 | |
 |

| 

| 
|  | | | 
a | |
|  | | | lustiges, entspannendes, anregendes Miteinander, aber nicht nur:
Gepflegt und weiter entwickelt in unzähligen Generationen, Ländern und ihren Dörfern, sind in Kreistänzen Erfahrungen - ja Botschaften und Weisheiten - gespeichert, von denen wir auch heute noch profitieren können.
Im Tanzen kann der kreative tänzerische Ausdruck, der jedem von uns seit Anbeginn der Zeiten innwohnt, wiederbelebt und erweitert werden.
Durch das Aufnehmen von Bewegungsmustern anderer Kulturen treten wir lustvoll ein Stück über unsere Grenzen hinaus.
Andere Blickwinkel auf verschiedenste Themen und Anliegen fächern uns neue Perspektiven auf.
Die Sensibilisierung der Selbstwahrnehmung öffnet Türen zur eigenen Lebendigkeit und Lebenslust.
Kreativität und Selbstbewusstsein werden stärker und weiter.
Entwicklung wird auf ganz individuelle Weise möglich,
erlebt in der Verbindung und im Sein mit anderen.
a | |
|  | | | 
| |
|  | | | intuitiv und freudig
ganzheitlich und themenzentriert
ressourcen-, prozess- und zeilgruppenorientiert
mit einfachen, leicht erlernbaren Choreographien
Nicht eine bestimmte Tanztechnik, körperliche Geschicklichkeit
oder gar Perfektion stehen im Vordergrund meiner Arbeit,
sondern der Mensch mit seinen Themen, Prozessen und Anliegen.
Meine Erfahrung ist, dass ich gehörte Wissensinhalte besser
integrieren kann, wenn ich sie auf der Körperebene erlebt habe.
Dieses Erleben möchte ich auch anderen zugänglich machen.
Durch die spezifische Auswahl aus einem reichen Tänzerepertoire sind der Themenwahl kaum Grenzen gesetzt, kreative Ausdrucksmedien wie Malen, Gestalten, Formen
und das Singen von Chants und Mantras ergänzen mein Angebot.
Psychosoziale, energethische und spirituelle Erkenntnisse
und Erfahrungen, die sich durch meine Ausbildungen und
die umfangreiche Beschäftigung mit verschiedensten Kulturen und
Epochen ergeben, fließen in meine Arbeit ein.
A | , |
|  | | | 
A | |
|  | | | im Tanzkreis
in der Einzelarbeit
Jahreskreisfeste in der Natur
in der Kunst- und Kulturvermittlung
prophylaktisch im Gesundheitsbereich
in verschiedensten pädagogischen Bereichen
lustvolles Gemeinschaftserleben bei Festen und Feiern
A | |
|  | | | 
A | |
|  | | | Ursymbole, allen voran das Urlabyrinth und die Spirale
Frauengeschichte(n) und ihre aktuelle Bedeutung
Frauenthemen: Frauenkraft, Frauennetzwerke
Umgang und Austausch mit der Natur
Mythen und Märchen
Kunst und Literatur
A | |
|  | | | 
A | |
|  | | | siehe bitte unter --> Veranstaltungen
| |
|  | | |
--> nach oben
--> zurück zur 1. Tanzseite | |
| 
|
|
|
|
 |   |